Image

Eigene Gefühle zu entdecken, sie zu benennen und sich ihrer immer wieder bewusst zu werden, sind schwierige Entwicklungsaufgaben der Kinder. Und dann kommen da noch die Gefühlsäußerungen der anderen Kinder dazu! Das Praxisbuch für Kita und Grundschule enthält 30 Mitmachgeschichten aus der Alltags- und Erfahrungswelt von Kindern. Die Kinder hören den Geschichten zu und erleben sie anschließend in Rollenspielen, Fantasiereisen, bewegten Aktionen oder Experimenten mit Gestik und Mimik nach.

Image

Das Kinder - Verwirr - Buch ist wohl eines der bekanntesten Werke von Joachim Ringelnatz. Ein Klassiker. Die Frage, ob dieses Buch nicht eher die Eltern verwirrt als die Kinder ist ungelöst. Zumindest klärt es auf mit Texten wie: 'Den Unterschied bei Mann und Frau / Sieht man durchs Schlüsselloch genau'. Dazu gibt es weitere Gedichte und Geschichten und nicht zuletzt eine Anleitung zum Bau einer Windmühle. Ein typisches Kinder- und Jugendbuch ist es dennoch nicht. Aber ein wunderbares Buch zum Verschenken. Endlich als Taschenbuch und ganz originalgetreu nach der Auflage von 1931 wieder herausgegeben. Mit allen Originalbildern und Texten.

Image

Waschbär Willi und Friederike, die Füchsin: Ein Geschichten-Buch zum Philosophieren mit Kindern

In diesem Geschichten-Buch sind Willi und Friederike die Hauptfiguren. Eines Tages treffen sie einen Zauberfrosch, der beide auf eine magische Reise begleitet. Während dieser Reise stellen sich so einige "große Fragen", die perfekt zum Philosophieren mit Kindern ab 4 Jahren einladen. So wird die Geschichte zu einer Entdeckungsreise durch die Ideenwelten von Kindern.

Viel Spaß und jede Menge interessanter Gedanken sind garantiert - nicht nur für Kinder!

Partner

Logo und Schrift kleim